In der nachfolgenden Liste sind alle Begriffe des Stichwortlexikons
enthalten. Diese Liste eignet sich gut, um direkt online zu lernen, denn
die Begriffe dieser Liste sind mit den jeweiligen Erklärungen verknüpft.
Mit dem Pfeil
gelangt man von
den Erklärungen wieder auf diese Seite zurück.
Wer gerne "offline" lernen möchte, kann das
Lexikon entsprechend herunterladen:
.
Abandonrecht
ABC-Analyse
After-Sales-Service
Agency
Theory (Principal/Agent Theory)
AIDA-Regel
Akquisitorische Distribution
Aktienoption
Aktienrückkauf
Anreiz-Beitrags-Theorie
(Simon)
Auflagendegression
Assessment Center
Belastungsfaktoren
Bezugskurs
Bookbuilding-Verfahren
Börsenindex
Börsennotierung
Break-Even-Point
Browser
Business Redesign
Business-to-Business
Business-to-Consumer
Buying Center
Buy-Out
Category Management
Cash-Flow-Kennzahlen
Clusteranalyse
NC-/CNC-/DNC-Maschinen
Concurrent engeneering
Conjoint Analyse
Corporate Identity
Critical Path Method
Cyberspace
Dachmarke
Database Marketing
Dilemma der Ablaufplanung
Dilemma der Marktsegementierung
Diseconomies of scale
Diskriminanzananlyse
NC-/CNC-/DNC-Maschinen
Domain
Due Diligence
Dynamische Nutzenbalance
Ecklohn
Economies of scale
Economies of scope
Efficient Consumer
Response (ECR)
Fabrik Layout
Factoring/Forfaitierung
Factory Outlets (Fabrikläden)
Goodwill
(Firmenwert, Geschäftswert,
Fassonwert
,
Faconwert
)
Feedback-Management
Fertigungsinsel
Fertigungssegmentierung
Finanzkraft
Goodwill
(
Firmenwert
, Geschäftswert, Fassonwert, Faconwert)
Flexible
Fertigungszellen und Fertigungssysteme
Franchising
Free Float
Future
Genfer Schema
Genußschein
Geschäftsfelder
Goodwill
(Firmenwert,
Geschäftswert
, Fassonwert, Faconwert)
Global Sourcing
Goodwill
(Firmenwert, Geschäftswert, Fassonwert, Faconwert)
Gratisaktien
Gruppennorm
Holding
Host
HTTP
Hybrider Kunde
Imagetransfer
Industrieclearing
Industry Clusters
In-House-Fertigung
IP-Adresse
Job Enlargement
Job Enrichment
Joint Venture
Just-in-Time-Konzept (JIT)
Kalte Aussperrung
Kannibalismus-Effekt
Kernkompetenzen
Key-Account-Management
Kielwasserinvestition
Konsortium
Kosten-/Nutzenstrategie
(Porter)
Kundenwert
Kundenzufriedenheitsmodelle
Lean Produktion
Leapfrogging Behaviour
Leittextmethode
Lernende Organisation
Leverage Buyouts
Leverage Effekt
Local-Content-Vorschriften
Logistik
Logistiknetzwerk
Maintenance Leasing
Management-Buy-In
Management-buy-out
Markenpolitik
Marktsegmentierung
Modem
Modulare Produktentwicklung
Motivatoren
Multivariate Datenanalyse
NC-/CNC-/DNC-Maschinen
Netzplantechnik
One Face to Customer
Option
Outpacing Strategie
Outplacement
Outsourcing
Overengineering
Panel
Parkinsonsches Gesetz
Pipeline Effekt
Portfolio-Analyse
der Boston Consulting Group
Powershopping
PPS
(Produktionsplanungs- und Steuerungssysteme)
Primärerhebung
Prioritätsregeln
in der Produktionsplanung
Produktpositionierung
Profit Center
Pull-Strategie/Push-Strategie
Relaunch
Reihenfolgeplanung
Relationship Pricing
Ressourcen
Ressourcenmanagement
Ressourcenorientierter
Ansatz (ROA)
Restruction
Revitalization
Scientific Management
Server
Shareholder Value
Simultaneous Engineering
SMAX
Sozialisationstheorie
Sperrminorität
Spin Off
Strategische Geschäftseinheiten
Stückaktie
Stückliste
Supply-Chain-Management (SCM)
Szenario-Technik
Taktzeit
Talon
Tarifautonomie
Taylorismus
Teilnehmende Beobachtung
Telematik
Think tanks (think
factories)
Time-to-market
Time-Cost-Tradeoff
Transaktionskosten
Unique-Selling Proposition
Unternehmensstrategisches
Dreieck
URL
Webseite
Web-Server
Wertanalyse
Wirtschaftsausschuß
Wissenskarten
X
Y
Zeitakkord
Zero Base Planning
Zusatznutzen