Logistik und Transportmanagement
Autor: Jens Hupfer Semester: WS99/00 Hauptstudium
Handout PDF

Logistik und Transportmanagement







Logistik wird meist als marktorientierte, integrierte Planung, Gestaltung, Abwicklung und Kontrolle des gesamten Material- und dazugehörigen Informationsflusses zwischen Unternehmen und seinen Lieferanten, innerhalb eines Unternehmens sowie zwischen einem Unternehmen und seinen Kunden gesehen.

Unter Logistik versteht man heute im weitesten Sinne die physische Versorgung eines Unternehmens mit Ressourcen, d.h. mit Gütern, Dienstleistungen und Informationen in einer zeitlich und örtlich korrekten Verteilung:

Ein elementarer Baustein im Bereich der Logistik ist ein effizientes Transportmanagement dieser Material- und Informationsflüsse. Hierbei wird unter Einsatz modernster Informationstechnologien und Transportsysteme eine optimale Transportlösung im Bezug auf Qualität, Zeit und Preis gewählt.

Einsatzgebiete der Logistik im Unternehmen

Zur Erfüllung dieser Ziele erbringt die klassische Logistik insbesondere Lager-, Transport- und Umschlagsleistungen. Wichtige Subsysteme sind die Beschaffungs-, Produktions-, Distributions- und Entsorgungslogistik.



Logistikkette und –netzwerke/ Grundstrukturen von Logistiksystemen

Allgemeine Formen der Logistikkette


Versender X X X X
Versandspediteur X X X
Frachtführer X
Empfangsspediteur X X
Empfänger X X X X

Systematisierung unterschiedlicher Arten von Logistiknetzwerken:
Logistiknetzwerke
Baumartige " one-to-many " oder " many-to-one " Netzwerke Flächige " many-to-many " Netzwerke

Grundstruktur eines flächige Transportnetzes

Strategische Unternehmensnetzwerke zeichnen sich durch bestimmte Merkmale aus:

Kundenorientierung im Rahmen des Transportmanagements


Transportsysteme

a) Innerbetriebliche Transportsysteme (Fördermittel)


b) außerbetriebliche Transportsysteme


Beurteilung der außerbetrieblichen Transportsysteme

Vor- und Nachteile der Verkehrsmittel

Vorteile Nachteile
Güterkraftverkehr

· Haus-Haus-Verkehr
· Schnelligkeit
· Keine Fahrplangebundenheit
· Stärkere Berücksichtigung von Kundenwünschen


· Witterungsabhängigkeit
· Steigende Verkehrsdichte macht die Einhaltung von Lieferzeiten schwieriger
· Umweltbelastung
· Begrenzte Ladungsgewichte


Eisenbahn

· Konkurrenzlos beim Transport von Massengütern auf dem Land, besonders größere Entfernungen
· Geringe Umweltbelastung
· Witterungsunabhängigkeit


· Nur selten durchgehende Haus-Haus Verkehr möglich
· Schienengebundenheit
· Fahrplangebundenheit
· Höherer Verpackungsaufwand als beim Lkw erforderlich



Binnenschifffahrt

· Hohe Transportgewichte
· Niedrige Frachten
· Geringe Umweltbelastung


· Niedrige Geschwindigkeit
· Witterungsabhängigkeit (Eis, Hochwasser)
· Kein Haus-Haus-Verkehr möglich


Seeschifffahrt

· Konkurrenzlos beim Transport großer Gütermengen zwischen Kontinenten
· Im Vergleich zum Flugzeug niedrige Raten
· Containereinsatz macht es heute möglich, auch hochwertige Güter über See zu befördern



· Im Vergleich zum Flugzeug langsam
· Güter während der Reise recht hohen Belas-tungen ausgesetzt
· Landseitige Vor- und Nachläufe sind beim Seetransport meist länger

Luftverkehr

· Hohe Transportgeschwindigkeit
· Geringes Transportrisiko
· Einsparung von Verpackungskosten
· Niedrige Versicherungsprämien


· Im Vergleich zur Seefracht teuer
· Begrenzte Tragfähigkeit der Flugzeuge
· Problem beim Transport sperriger Güter



Leitungsnetze
· Bei kontinuierlichem Bezug bzw. Absatz allen anderen Beförderungsmitteln kostenmäßig  überlegen
· Hohe Zuverlässigkeit
· Umweltfreundlichkeit


· Hohe Investitionen, daher nur rentabel bei langfristiger Absicherung des Absatzes bzw. des Bezuges

Kombinierter Verkehr

· Nutzung der spezifischen Vorzüge der in einer Transportkette beteiligten Verkehrsmittel


· Zeitverbrauch durch Umschlagvorgänge
· Bindung an Fahrpläne
· Wartezeiten an den Umschlagbahnhöfen


Neuere Entwicklungen im Bereich des Transportmanagements und der Logistik

Technologien im Dienste des Kunden
"Telematik" - ein Kurzwort aus Telekommunikation und Informatik - ist ein umfassendes technisches System für Informationsverarbeitung und Datentransport und in allen Bereichen des öffentlichen und privaten Lebens mit Nutzen einsetzbar. Eine Teilaufgabe der Telematik besteht in der Verkehrsmanagement-, Verkehrssteuerungs- und Verkehrsinformationsfunktion.


Mögliche Anwendungsgebiete sind z.B.:

Transportbörsen im Internet

Bei den Transportbörsen handelt es sich um Interorganisationssysteme, die durch Einsatz der Informationstechnologie Marktinformationen über Angebote von Fracht- und Laderaum liefern. Hauptziel der kostenpflichtigen Transportbörsen ist der Abbau von Informationsdefiziten, die eine effizientere Nutzung der vorhandenen Transportkapazitäten bzw. Transportraumdisposition verhindern.

City-Logistik

Ziel der Citylogistik ist die Optimierung des Lieferverkehrs in städtischen Ballungsgebieten. Anstelle einer Vielzahl von Lieferfahrzeugen konkurrierender Dienstleister mit zum Teil geringem Auslastungsgrad soll durch Bündelung der Fracht (u.a. durch Güterverkehrszentren) auf feste "Distriktzulieferer" die Anzahl der Fahrten reduziert werden. Bildlich ausgedrückt, sollen auf einer Tour die Apotheke, der Juwelier und das Süßwarengeschäft vom selben Lkw beliefert werden.


Literatur:

Ehrmann, H.: Logistik. 2. Auflage, Ludwigshafen/ Rhein 1999.
Jaeger, G. & Laudel, H.: Transportmanagement. Band 1 - Lehrbuch, 3. Auflage, Hamburg 1999.
Schulte, C.: Logistik. 2. Auflage, München 1995.





























Beyer, Horst-Tilo (Hg.): Online-Lehrbuch BWL, http://www.online-lehrbuch-bwl.de