Informationsmanagement Hauptstudium
Autor: Prof. Beyer Word

Informationsmanagement




1. Rolle der Information / Gründe ihrer wachsenden Bedeutung

Fehlentscheidungen reduzieren, schnellere und flexiblere Anpassung an Veränderungen (vgl. kürzere Produktlebenszyklen, Expansion in neue Märkte...)

2. Ziele eines effizienten Informationsmanagements
    Rechtzeitig, didaktisch gut aufbereitet, inhaltlich vollständig...

3. Zentrale Datenbank mit Intranet und Extranet als Mittel eines effizienten Informationsmanagements

4. Die wirtschaftliche Betrachtung eines solchen Systems

    Der wirtschaftliche Nutzen kann oft nicht konkret in Geldeinheiten ausgedrückt werden. Anhaltspunkt: Kosten einer externen Informationsbeschaffung
5. Praktische Beispiele effizienten Informationsmanagements Praxis: Quelle Versicherung Nürnberg, Schwan Stabilo (vgl. Handout: Effizientes Informationsmanagement im Betrieb).

Theorie: Balanced Scorecard






Beyer, Horst-Tilo (Hg.): Online-Lehrbuch BWL, http://www.online-lehrbuch-bwl.de