Cash Flow im Lebenszyklus | Grundstudium | |||
Autor: Prof. Beyer |
Cash Flow im Lebenszyklus
1. Nur auf ein Jahr beschränkte Betrachtung problematisch, vgl. hohe F&E-Ausgaben in diesem Jahr sichern hohe Zukunftsgewinne in Folgejahren.
2. Entwicklungsphase: erhebliche Investitionen (ohne entsprechenden Cash Flow in dieser Phase). Fazit: "negativer Cash Flow".
3. Wachstumsphase: weitere Investitionen (Kapazitätserweiterung), doch auch Rückflüsse in Form von Erlösen aus dem Absatz des "Wachstumstreibers". Fazit: überproportionales Wachstum des Cash Flow .
4. Reife: kaum noch Investitionen, zunächst noch ansteigender, dann sinkender Cash Flow .
5. Sättigung: Cash Flow sinkt weiter.
Wachstumsunternehmen (zukünftig höchste Wachstumsraten):
Technologie, Telekommunikation, Dienstleistungen, Unterhaltung und Freizeit, Biotechnologie. st/lebenszykl/CashFlow